Tages- und Wochenendkurse
Hier finden Sie unsere Tages- und Wochenendkurse. Dieses sind Kurse, die ein- oder zweitägig und zum größten Teil am Wochenende stattfinden. Sie bieten daher eine gute Möglichkeit zum Schnuppern in alle Angebotsbereiche der Kunstschule Ikarus und sind für Interessierte allen Alters spannend.
Einführung in die Radierung für Jugendliche und Erwachsene Philippe Bulasch
Kurs: K1909 Fr., 01.02.2019, 18.00 - 20.00 Uhr, Sa., 02.02.2019, 10.00 - 14.00 Uhr, EUR 55,00
Max. 5 Teilnehmer |
Kratzen, Schaben, Hämmern, alles ist bei der Radierung erlaubt. Erlebe ein vielfältiges künst- lerisches Handwerk mit besonderer Ausdrucksmöglichkeit und Technik. Du bekommst einen Einblick und eine Einführung in den vielseitigen Gestaltungsspielraum, den die Technik der ‚Kaltnadelradierung‘ bietet. Eigene einfache kleine Zeichnungen ca. 10x15cm können mitgebracht werden. |
Kursanmeldung
|
|
Radierung für Fortgeschrittene für Jugendliche und Erwachsene Philippe Bulasch
Kurs: K1909-2 Fr., 01.03.2019, 18.00 - 20.00 Uhr, Sa., 02.03.2019, 10.00 - 16.00 Uhr, EUR 65,00
Max. 5 Teilnehmer |
Nicht nur durch Kratzen, Schaben, Hämmern, kann man Spuren im Metall hinterlassen, sondern auch mit Chemikalien können Linien und Flächen in das Metall geätzt werden. Dies ist die Technik der Aquatinta. Durch diese Technik wird der kreative Gestaltungsspielraum in der Arbeit im Tiefdruck erweitert und kann, mit der schon bekannten Techniken der Kaltnadelradierung, kombiniert werden. |
Kursanmeldung
|
|
Filzen zu Ostern (Offene Filzwerkstatt) Anja Heiderich
Kurs: 1910 Samstag, 06.04.2019, 14.00 -16.15 Uhr, 1 Termin, 3 Ustd., Raum 4
Euro 20,00 |
Osterhasen, Filznester, Osterstrauchschmuck, ein kleines Geschenk, vieles ist möglich. |
Kursanmeldung
|
|
Filzwerkstatt Für Alle - Jung und Alt Anja Heiderich (Tel. 0176-34521187) EUR 9,00 pro Stunde
|
Unsere Dozentin belebt die Kunstschule gern mit Wolle und lädt zum Mitfilzen ein. Sie verarbeitet gern Schafwolle, die hier in der Gegend anfällt, zu warmen Sitzunterlagen. Diese Wolle eignet sich auch gut zum Trockenfilzen, z. B. können dreidimensionale Tiere entstehen. Beim Nassfilzen kann aus feiner Merinowolle bunter Schmuck, Taschen, Handpuppen und Ähnliches gefilzt werden. Wenn Sie eine eigene Idee oder Wünsche haben, hilft und unterstützt unsere Dozentin gern. |
Kursanmeldung
|
|
FAMILIENWORKSHOP Für Kinder, Jugendliche Eltern und Großeltern Igor Frank
Kurs: K1939 Sa., 16.03.2019, 10.00 bis 14.00 Uhr, 5 Ustd., Raum 2, EUR 27,50 |
Lust auf ein künstlerisches Wochenende mit der Familie – mit Freunden und Bekannten? Aus verschiedenen Materialien gestalten wir tolle Objekte... gern auch für die kommende Osterzeit.
|
Kursanmeldung
|
|
Ytong Steine Schnitzen Für Kinder, Jugendliche Eltern und Großeltern Igor Frank
Kurs: K1938 Sa., 15.06.2019, 10.00 bis 14.00 Uhr, 5 Ustd., Außenbereich, EUR 27,50 |
Lust auf ein künstlerisches Wochenende mit der Familie – mit Freunden und Bekannten? Aus Ytong-Steinen entstehen dekorative Skulpturen. Figuren, Tiere und andere Formen, welche auch für den Außenbereich geeignet sind werden aus Steinen ge- schnitzt und können farbig gestaltet werden (findet draußen nur bei schönem Wetter statt). |
Kursanmeldung
|
|
Tiere Zeichnen Für Kinder ab 10, Jugendliche und Erwachsene Igor Frank
Kurs: K1943 Sa., 23.02.2019, 10.00 – 15.00 Uhr , EUR 38,00 |
Aus einfachen Grundelementen entstehen auf anschauliche Weise verschiedene Tiere. So lernen Sie Ihr Lieblingstier zu zeichnen und davon ausgehend freier und individueller zu arbeiten. Gezeichnet wird mit Bleistift, Kohle, Kreide oder Aquarell. |
Kursanmeldung
|
|
Scetch your day Anja Essler
Kurs: K1913 Sa., 11.05.2019, 11.00 – 14.00 Uhr, So., 12.05.2019, 11.00 – 14.00 Uhr, 2 Termine, 8 UStd., Raum 2, EUR 44,00 |
Jeder Tag bietet eine Fülle spannender Motive. Dokumentiere Deinen Alltag zeichnerisch, so dass ein Tagebuch der kreativen Art entsteht. Zusammen mit Schrift, eingeklebten Fund- und Erinnerungsstücken lässt sich hieraus ein persönliches „Skizzen-Journal“ schaffen. Gezeichnet wird mit Bleistift, Fineliner, Farbstift und Aquarellfarbe. Wer möchte, kann ein Skizzenbuch mitbringen. Es kann auch auf losen Blättern gearbeitet werden. |
Kursanmeldung
|
|
Zeichnen ist Sehen – Was siehst Du? für Interessierte allen Alters ab 12 J. Sandra Hilleckes
Kurs: K1911 Sa., 26.01.2019, 11.00 – 14.00 Uhr, So., 27.01.2019, 11.00 – 14.00 Uhr, EUR 44,00
Kurs: K1911-2 Sa., 04.05.2019, 11.00 – 14.00 Uhr, So., 05.05.2019, 11.00 – 14.00 Uhr, EUR 44,00 |
Deine Zeichnung kann ein Motiv realistisch darstellen. Vor allem aber macht Deine Zeichnung sichtbar, was DIR wichtig ist. In diesem Kurs geht es in erster Linie darum, Deiner Zeichnung persönlichen Ausdruck zu verleihen. Es wird mit verschiedenen Materialien viel gezeichnet. Bitte ein Skizzenbuch mitbringen. Gerne säurefreies Papier und KEIN Ringbuch!
|
Kursanmeldung
|
|
Nähatelier Für Nähbegeisterte ab 10 J. Anne Linhsen
Kurs: K1912 Fr., 15.02.2019, 16.00 – 18.15 Uhr, Sa., 16.02.2019, 11.45 - 17.00 Uhr, 2 Termine, 10 UStd., Raum 2, EUR 60,00
Kurs: K1912-2 Fr.,17.05.2019, 16.00 – 18.15 Uhr, Sa., 18.05.2019, 11.45 - 17.00 Uhr, 2 Termine, 10 UStd., Raum 2, EUR 60,00
Max. 8 Teilnehmer
|
Ihr näht mit der Nähmaschine kleine feine Sachen zum Gebrauch z. B.: Federtäschchen, Kosmetikbeutel, Rucksäcke (je nach Können). Einige Nähmaschinen sind vorhanden, ihr könnt aber auch eine eigene mitbringen. Bringt eure Getränke und eine Kleinigkeit für die Pause mit.
|
Kursanmeldung
|
|
Paper Plate Lithography Für alle Interessierten ab 16 Jahren Kerstin Voß
Kurs: K1937 Sa., 30.03.2019, 11.00 – 15.30 Uhr, So., 31.03.2019, 11.00 – 15.30 Uhr, 2 Termine, 12 Ustd., Raum 2, EUR 70,00 |
Eine einfache Möglichkeit aus Deinen Fotos ungewöhnliche, malerische und überraschende Drucke zu fertigen. Wir arbeiten mit Schwarz/Weiß Kopien Deiner Fotos und drucken diese mit Ölfarbe. Keine Vorkenntnisse erforderlich. (Materialliste wird nach Anmeldung zugeschickt)
|
Kursanmeldung
|
|
Die „Sonntagsmaler“ Für Anfänger und Fortgeschrittene - Erwachsene Gabriele Klipstein
Kurs: K1915 So., 20.01., 24.02., und 17.03.2019, 3 Termine, 24 UStd. EUR 120,00
Kurs: K1915-2 So., 28.04., 26.05. und 16.06.2019, 3 Termine, 24 UStd. EUR 120,00
Mind. 5 Teilnehmer |
Offenes Atelier für alle. Nach Bedarf wird ein Thema besprochen. Es wird frei gemalt, auf Wunsch nach Vorgaben aus Kunstgeschichte und Natur.
|
Kursanmeldung
|
Die AGB der Kunstschule Ikarus e.V. finden Sie hier.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter Impressum.
Bitte schicken Sie untenstehenden Formulare an anmeldung@kunstschule-ikarus.de
Bitte nutzen Sie die PDF-Formulare oben!
Das untenstehende Fomular ist veraltet!